„High-Tech trifft Natur“
Elfte FOLGE: Wie die NatureLovers-Community das nachhaltige Bauen neu erfindet
High-Tech trifft Natur: Wie die NatureLovers-Community das nachhaltige Bauen neu erfindet
Podcast Folge 11 | KLIMAHOUSE Deutschland
Zurück zur Natur – mit smarter Planung
„Wir müssen High-Tech clever nutzen und trotzdem wieder erdig bauen.“ Mit diesem Satz bringt Markus Walder im Podcast den Kern der Bauwende auf den Punkt. Sensorik, BIM-Modelle und KI bleiben unverzichtbar – doch sie sollen den Weg freimachen für Holz, Lehm & Co. statt immer neuer Beton-Monokulturen.
Hanf-Dämmung & Holzfaser: Baustoffe mit Zukunft
Holzfaserdämmung gilt längst als Klassiker, doch Walder sieht gerade eine „kleine Renaissance der Hanf-Dämmung“. Die Faser wächst extrem schnell, bindet viel CO₂ und bietet exzellenten Sommerhitzeschutz – perfekte Argumente für Architekt*innen, die nachhaltiges Bauen ernst nehmen. Gleichzeitig räumt Walder im Gespräch mit verbreiteten Mythen zu Brandschutz und Lebensdauer auf.
„Die nachhaltigsten Gebäude sind oft die, die vor 500 Jahren entstanden sind – und damals hat niemand das Wort Nachhaltigkeit gekannt.“
Community-Power: Die NatureLovers als Bauwende-Turbo
Im Rahmen von NatureLovers Days vernetzt Walder Architektinnen, Handwerkerinnen und Bauherrinnen und Bauherren in ganz Italien. Präsenztreffen in Meran ergänzen künftig eine Online-Akademie, um Wissen rund um Naturbaustoffe ganzjährig zu teilen. „Bauen passiert meist nur einmal im Leben – da musst du Menschen emotional abholen“, betont Walder und setzt auf hybride Events, um die Community wachsen zu lassen.
Jetzt reinhören!
Du willst wissen, wie Humus & High-Tech auf deiner nächsten Baustelle zusammenfinden? Dann hör dir jetzt Folge 11 des KLIMAHOUSE-Podcasts an – inklusive Praxistipps zu Holzbau, Hanf-Dämmung und Community-Strategien.
Jetzt den Podcast hören!