Klimahouse Deutschland Podcast

Holzkeller statt Betonbunker

SIEBTE FOLGE: Wie kreislauffähiger Holzbau den Keller zum Wohlfühlraum macht mit Günther Wolff.

In einer neuen Folge des Podcasts „Klimahouse Deutschland“ spricht Günther Wolff, Geschäftsführer von Staudenschreiner, über ein ungewöhnliches, aber zukunftsweisendes Konzept: den Bau von Kellern aus Holz.

Wolff, erfahrener Schreinermeister und Holzhausbauer, sieht im Holzkeller eine echte Alternative zum herkömmlichen Betonkeller. Vorteile wie Behaglichkeit, Klimaneutralität und eine warme Wohnatmosphäre stehen im Fokus – besonders in Zeiten von Homeoffice und Wohnraumerweiterung.

Technisch realisiert wird das Konzept durch eine spezielle Abdichtung mit EPDM-Planen, inspiriert von Schwimmteichen. Diese schützt das Holz effektiv vor Feuchtigkeit. Zudem lässt sich der Holzkeller mit moderner Sensortechnik überwachen, was zusätzliche Sicherheit bietet. Staudenschreiner plant, baut und teilt sein Wissen offen mit anderen Handwerksbetrieben, um die Verbreitung dieser Bauweise zu fördern.

💬 Wolff: „Holz sorgt für ein angenehm warmes, wohngesundes Raumklima. Da gibt es keine typische ‚Kellerkälte‘ mehr – man fühlt sich vielmehr wie in einem ganz normalen Wohnraum.“

Holz überzeugt auch unter ökologischen Gesichtspunkten: Es speichert CO₂, ist langlebig und kann sogar rückgebaut oder zweitverwendet werden. Laut Wolff sind die Kosten für Holzkeller mit denen konventioneller Keller vergleichbar – bei höherem Nutzungskomfort. Sein Appell: Holz müsse sinnvoll eingesetzt und nachhaltig gewonnen werden, etwa aus regionalen Forsten statt aus Importen fragwürdiger Herkunft. Sein Ziel ist klar: Mehr Holzbau für eine klimafreundlichere Bauzukunft.

💬 Wolff: „Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der nebenbei CO₂ speichert – damit senken wir im Vergleich zu Beton oder Ziegel den Energieaufwand erheblich und bauen wirklich klimafreundlich.“

👉 Jetzt reinhören!

Thumbnail_Wolff_1920x1080

Wir sind für Sie da

HINTE Expo & Conference GmbH

Geschäftsführer: Bernhard Klumpp &
Olaf Freier

Nach oben scrollen