Klimahouse Logo im Wald

Kreislauffähige Materialien: Die Zukunft
der Gebäudetechnik

Warum die Klimahouse Deutschland 2025 ein "Must" für Fachingenieurinnen und -ingenieure
der technischen Gebäudeausrüstung ist

Die Anforderungen an die technische Gebäudeausrüstung (TGA) verändern sich radikal: Gesetzliche Vorgaben, Nachhaltigkeitsziele und neue Materialien erfordern innovative Lösungen und zukunftssichere Technologien. Wer als Fachingenieur:in der TGA nicht nur Schritt halten, sondern neue Standards setzen will, findet auf der Klimahouse Deutschland 2025 die Antworten.

Hier erleben Sie die neuesten Entwicklungen live, vernetzen sich mit führenden Branchenakteuren und erhalten konkrete Lösungen für die Praxis.

  1. Zukunftssichere Materialien und Technologien für die TGA entdecken

 Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft als neue Standards

  • Recycelbare Materialien für Lüftungs- und Heiztechnik: Welche Werkstoffe reduzieren den CO₂-Fußabdruck?
  • Modulare und demontierbare TGA-Komponenten: Wie lassen sich Systeme optimieren, um spätere Wiederverwendung und Recycling zu erleichtern?
  • CO₂-neutrale Kältemittel & smarte Steuerungssysteme für energieeffiziente Gebäudetechnik.

Live erleben auf der Expo: Hersteller aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien präsentieren ihre neuesten Innovationen – kuratiert von den Experten der DGNB.

  1. Technische Gebäudeausrüstung im Kontext der neuen Gesetzeslage

GEG, ESG & EU-Taxonomie: Was müssen Ingenieur*innen jetzt wissen?

  • Wie beeinflussen neue Vorgaben für Energieeffizienz und CO₂-Reduktion die Planung von Gebäudetechnik?
  • Welche Anforderungen kommen auf die Wärmewende und Lüftungssysteme zu?
  • Fördermittel & Finanzierungsmodelle: Welche Projekte profitieren von staatlicher Unterstützung?

Exklusive Panels mit Expert:innen aus Politik und Industrie zeigen, wie sich neue Vorschriften in der Praxis umsetzen lassen – praxisnah und direkt anwendbar.

  1. Digitalisierung und Smart Building: Wie verändert sich die TGA?

Künstliche Intelligenz & IoT-Lösungen in der Gebäudetechnik

  • Smarte Lüftungs- und Heizsysteme: Automatisierte Steuerungen für energieoptimierten Gebäudebetrieb.
  • Predictive Maintenance: Wartungskonzepte, die durch Sensorik und Datenanalyse Ausfälle verhindern.
  • Digital Twin-Technologien: Wie Simulationen und digitale Modelle die Planung revolutionieren.

Erleben Sie smarte Gebäudetechnik live: Praxisdemos zeigen, welche Lösungen bereits heute wirtschaftlich und technisch realisierbar sind.

  1. Best Practices aus realen Projekten – Lernen von den Besten

Live-Demos

  • Kreislauffähige Materialien in der TGA – Welche funktionieren wirklich?
  • Serielle Sanierung: Wie sich Gebäude schnell und effizient modernisieren lassen.
  • Zero-Emission-Gebäude: Welche Heiz-, Lüftungs- und Kühlsysteme sind zukunftsfähig?

Die Teilnahme an der Expo ermöglichet den direkten Austausch mit Hersteller:innen über innovative Produkte und Lösungen.

  1. Netzwerken mit führenden Expert:innen der Branche

Warum sich die Teilnahme für Sie lohnt:

  • Direkter Kontakt zu führenden Herstellern und Entwicklern neuer TGA-Technologien.
  • Austausch mit Kolleg*innen aus der Branche, um voneinander zu lernen und Best Practices zu teilen.
  • Neue Kooperationsmöglichkeiten für gemeinsame Forschungsprojekte und innovative Bauvorhaben.

Jetzt die Zukunft der Gebäudetechnik aktiv mitgestalten!

Wir sind für Sie da

HINTE Expo & Conference GmbH

Geschäftsführer: Bernhard Klumpp &
Olaf Freier

Nach oben scrollen