Klimahouse Deutschland Podcast

Nachhaltig Dämmen mit Holz

SECHSTE FOLGE: Warum Dämmstoffe aus Holz die Zukunft sind mit Meik Moczek von Steico

In dieser Podcastfolge widmen sich Moderatorin Denise Wenzel und Meik Moczek, Holzbauingenieur und langjähriger Mitarbeiter der Steico SE, dem zukunftsweisenden Thema des nachhaltigen Bauens mit ökologischen Holzdämmstoffen.

Moczek, selbst überzeugter „Holzkopf“ und Bewohner eines Holzrahmenbaus, erklärt, warum die Dämmstoffe von Steico mehr bieten als nur Energieeffizienz: Sie sorgen für ein angenehmes Raumklima, bieten hervorragenden sommerlichen Wärmeschutz und speichern CO₂ – ein wichtiger Beitrag zur Klimabilanz.

💬 Moczek: „Gerade im Dachgeschoss merkt man es sofort: Wer mit Holzdämmstoffen arbeitet, bleibt im Sommer angenehm kühl und spart noch dazu Energie. Ganz wichtig ist auch die langfristige CO₂-Speicherung durch Holz. Damit tun wir nicht nur etwas für unsere Gesundheit, sondern leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz – und das Ganze ohne großen Preisnachteil. Wenn wir also enkelfähige Baukonzepte möchten, führt kaum ein Weg an solchen ökologischen Baustoffen vorbei.“

Die Nachfrage nach Holzrahmenbau wächst stetig: Meik Moczek schildert, wie sich durch Aufklärungsarbeit, Baupraxis und Innovationen wie das Steico-Bausystem – das neben Dämmstoffen auch tragende Elemente wie Furnierschichtholz umfasst – ein Wandel in der Baukultur vollzieht. Nachhaltige Dämmstoffe seien langfristig nicht teurer, sondern sogar wirtschaftlich attraktiver, insbesondere wenn Entsorgungskosten und Lebensdauer betrachtet werden.

💬 Moczek: „Wenn ich mit Architekten oder Handwerkern spreche, zeige ich gerne ein Beispiel: Früher sind wir mit diesen gelben Regenjacken herumgelaufen – total dicht, man hat darunter geschwitzt. Heute haben wir diese modernen Outdoor-Jacken, die atmen können und trotzdem schützen. Genau so funktionieren unsere diffusionsoffenen Holzfaserdämmstoffe. Sie lassen Feuchtigkeit hindurch, statt sie einzuschließen, und schaffen dadurch ein wohngesundes Klima.“

Moczek blickt optimistisch in die Zukunft: Mit wachsender Automatisierung, modularem Bauen, der Verknüpfung mit digitalen Planungstools und der steigenden Nachfrage nach wohngesunden Lösungen sieht er großes Potenzial für weitere Entwicklungen. Sein Appell an Architekten: den traditionellen Dachüberstand nicht vergessen – für besseren Holzschutz und langlebigere Gebäude.

👉 Jetzt reinhören und erfahren, warum das Steico-System Maßstäbe setzt.

Thumbnail_Moczek_1920x1080

Wir sind für Sie da

HINTE Expo & Conference GmbH

Geschäftsführer: Bernhard Klumpp &
Olaf Freier

Nach oben scrollen