Ihre Stimme für eine
nachhaltigere Zukunft

Newsroom

Hier finden Sie alle NEWS zur KLIMAHOUSE Deutschland: Interessante Podcasts mit spannenden Menschen der Branche über innovative und nachhaltige Materialien, sowie Artikel über gesunde Bauweise und zirkuläres Bauen. 

Alle News auf einen Blick

Alle Infos auf einen Blick

Update zur Klimahouse

Trotz intensiver Vorbereitung, zahlreicher positiver Rückmeldungen und wachsendem Interesse blieb die Anzahl der verbindlichen Zusagen von Ausstellern hinter den Erwartungen zurück. Aufgrund dieser Entwicklung fehlt zum jetzigen Zeitpunkt die Grundlage für eine erfolgreiche Durchführung der Fachmesse.

Mehr dazu
Techniker installiert Solarpanel mit Schutzhandschuhen, Logo von Klimahouse ist mittig platziert

dena Gebäudereport

Kein Fortschritt bei der Wärmewende im letzten Jahr: Die Zahl der energetischen Sanierungen blieb niedrig, der Absatz klimafreundlicher Heizungen ist gar eingebrochen. Das geht aus dem aktualisierten Gebäudereport der Deutschen Energie-Agentur dena hervor. Im laufenden Jahr deutet sich aber eine bessere Entwicklung an.

Mehr dazu
Luftaufnahme eines Waldes mit Nebel und integriertem Unendlichkeitssymbol – Sinnbild für Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und regeneratives Wirtschaften

Heizungsgesetz vor dem Wandel

Der jetzt beschlossene Koalitionsvertrag zeigt: Die künftige Bundesregierung setzt bei energetischen Sanierungen und Heizungen neue Akzente. Lesen Sie hier, was die Vereinbarung von CDU, CSU und SPD für Hausbesitzer und Bauherren bedeutet.

Mehr dazu
Handwerker mit Hammer auf orangem Hintergrund neben dem Text: ‚Ein Holzkeller? Funktioniert – und zwar richtig gut.‘ Zitat von Günther Wolff, Inhaber Staudenschreiner GmbH. Kampagne von Klimahouse Deutschland

Holzkeller statt Betonbunker

In einer neuen Folge des Podcasts „Klimahouse Deutschland“ spricht Günther Wolff, Geschäftsführer von Staudenschreiner, über ein ungewöhnliches, aber zukunftsweisendes Konzept: den Bau von Kellern aus Holz.

Mehr dazu
Porträt von Meik Moczek, Vertriebsleiter Deutschland Nord/West bei STEICO SE, vor orangem Hintergrund. Daneben der Text: ‚Warum Dämmstoffe aus Holz die Zukunft sind‘ – Visual der Kampagne ‚Klimahouse Deutschland‘, mit der Nummer #6

Nachhaltig Dämmen mit Holz

In dieser Podcastfolge widmen sich Moderatorin Denise Wenzel und Meik Moczek, Holzbauingenieur und langjähriger Mitarbeiter der Steico SE, dem zukunftsweisenden Thema des nachhaltigen Bauens mit ökologischen Holzdämmstoffen.

Mehr dazu
Luftaufnahme eines dichten grünen Waldes mit vereinzelten Nebelschwaden. In der Mitte sind drei transparente Zahnräder eingeblendet, eines davon mit einem Blatt-Symbol

Infrastrukturpaket

Die Immobilienbranche steht unter enormem Druck: steigende Baukosten, verschärfte gesetzliche Anforderungen und die Klimaziele 2045 setzen Wohnungsunternehmen unter Zugzwang. Wer als Geschäftsführer oder Vorstand eines Wohnungsunternehmens nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Lösungen sucht, kommt an der Klimahouse Deutschland 2025 nicht vorbei.

Mehr dazu
Bambusstangen von oben mit Klimahouse Deutschland Logo

Kreislauffähige Materialien: Die Zukunft der Gebäudetechnik

Die Anforderungen an die technische Gebäudeausrüstung (TGA) verändern sich radikal: Gesetzliche Vorgaben, Nachhaltigkeitsziele und neue Materialien erfordern innovative Lösungen und zukunftssichere Technologien. Wer als Fachingenieur:in der TGA nicht nur Schritt halten, sondern neue Standards setzen will, findet auf der Klimahouse Deutschland 2025 die Antworten.

Mehr dazu
Porträt von Dr. Ipek Ölçüm vor einem orange-gelben Farbverlauf mit dem Zitat: „Lehm ist Hightech – wir müssen nur umdenken!“ Dr. Ölçüm ist Geschäftsführerin des Industrieverbands Lehmbaustoffe e.V. Oben rechts das Logo von Klimahouse Deutschland, unten rechts die Nummer #5.

Lehm als Baustoff der Zukunft: Dr. Ipek Ölcüm über nachhaltiges und kreislauffähiges Bauen 

In der aktuellen Folge des Klimahouse Deutschland Podcasts spricht Dr. Ipek Ölcüm, Geschäftsführerin des Industrieverbandes Lehmbaustoffe, mit Moderatorin Denise Wenzel über das wachsende Interesse an Lehm als nachhaltigem Baustoff. Ölcüm betont, dass Lehm weit mehr als nur ein traditioneller Rohstoff sei – er stehe für klimafreundliches und ressourcenschonendes Bauen.

Mehr dazu

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

HINTE Expo & Conference GmbH

Geschäftsführer: Bernhard Klumpp & Olaf Freier

Nach oben scrollen