Klimahouse Deutschland Podcast

„Echte Transformation braucht Haltung.“

Zehnte FOLGE: Wie Schüco mit Recycling-Fenstern und Prinzipien nachhaltiges Bauen neu denkt

Nachhaltiges Bauen beginnt nicht auf dem Papier, sondern in der Praxis – und vor allem in den Köpfen. Mit Prinzipien wie Kreislaufwirtschaft, Langlebigkeit und sozialer Verantwortung gestaltet Schüco aktiv den Wandel in der Baubranche – nicht als Ausnahme, sondern als neue Norm.
Diese zentrale These zieht sich wie ein roter Faden durch die aktuelle Folge des KLIMAHOUSE DEUTSCHLAND Podcasts. Zu Gast: Daniel Andreas, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit bei der Schüco Polymer Technologies KG – einem Unternehmen, das sich nicht nur über Produkte, sondern auch über Prinzipien neu erfindet.

Zirkuläre Wertschöpfung als Industrie-Strategie

Was viele nicht wissen: Kunststofffenster – insbesondere aus PVC – sind bereits seit Jahrzehnten recyclingfähig. Und dennoch landen jährlich Tausende Tonnen davon im Bauschutt. Genau hier setzt Schüco mit der Brancheninitiative Re:Core an: Ziel ist es, ein echtes „Fenster-zu-Fenster“-Recycling zu etablieren. Statt Rohstoffverschwendung steht die Idee eines geschlossenen Materialkreislaufs im Mittelpunkt.

Zwei Drittel der PVC-Fenster in Deutschland werden heute schon stofflich recycelt. Das letzte Drittel jedoch geht häufig durch mangelndes Wissen, unzureichende Rückbaustrategien oder gesetzliche Schlupflöcher verloren. Daniel Andreas plädiert deshalb für systemische Veränderungen – sowohl in den Prozessen als auch im Denken.

Fenster als Schlüssel zur Wärmewende

Besonders eindrücklich wird es, wenn Andreas erklärt, wie viel CO₂ durch intelligente Sanierung eingespart werden könnte: 10,8 Millionen Tonnen jährlich, allein durch den Austausch veralteter Fenster in Deutschland. Eine Zahl, die den Jahresverbrauch von über vier Millionen Gas-Haushalten abbildet.

Und das Beste: PVC ist nicht nur recyclingfähig, sondern auch sozialverträglich – es ist der wirtschaftlich günstigste Werkstoff im Fensterbau. Das macht ihn zur idealen Lösung für eine breite, bezahlbare energetische Sanierung, ohne Kompromisse bei der Qualität.

Innovation trifft Haltung

Im Gespräch wird deutlich: Nachhaltigkeit bei Schüco ist kein Einzelprojekt, sondern eine strategische Grundhaltung. Mit Lösungen wie Balanced PVC, bei dem der Kern aus Rezyklat besteht, oder Bio-attributed PVC, das fossile Bestandteile durch biogene ersetzt, liefert das Unternehmen nicht nur Antworten auf regulatorische Anforderungen, sondern schafft auch aktiv neue Standards.

Daniel Andreas zeigt auf, wie sich Nachhaltigkeit konkret, messbar und zukunftsfähig in industrielle Prozesse integrieren lässt – vom Design recycelbarer Produkte über dezentrale Rücknahmesysteme bis hin zur engen Zusammenarbeit mit Architekt:innen, Planer:innen und Behörden.

Noch offene Baustellen – im wörtlichen Sinne

Ein Problem bleibt: Auf vielen Baustellen fehlt das Bewusstsein für Recycling. Die Materialien landen im Mischcontainer – und sind für den Kreislauf verloren. Schüco begegnet dem mit Aufklärung, Rücknahmeservices und praxisnahen Angeboten, etwa der direkten Baustellenentsorgung oder Fördermittelberatung.

Gleichzeitig braucht es politische Sicherheit, damit Bauherren und Eigentümer in nachhaltige Sanierungen investieren. Die Wärmewende darf kein Luxus sein – sie muss tragfähig und zugänglich für alle gestaltet werden. Nur dann kann aus der Idee eines nachhaltigen Bauens auch ein Standard werden.

Jetzt den Podcast hören!

Thumbnail_Andreas_1920x1080

Wir sind für Sie da

HINTE Expo & Conference GmbH

Geschäftsführer: Bernhard Klumpp &
Olaf Freier

Nach oben scrollen