Wohnungsunternehmen müssen jetzt handeln
die Klimahouse Deutschland zeigt wie
Die Immobilienbranche steht unter enormem Druck: steigende Baukosten, verschärfte gesetzliche Anforderungen und die Klimaziele 2045 setzen Wohnungsunternehmen unter Zugzwang. Wer als Geschäftsführer oder Vorstand eines Wohnungsunternehmens nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Lösungen sucht, kommt an der Klimahouse Deutschland 2025 nicht vorbei.
Warum? Weil hier die Zukunft des klimagerechten und ressourcenschonenden Bauens nicht nur diskutiert, sondern erlebbar gemacht wird – mit umsetzbaren Lösungen, neuen Technologien und konkreten Best Practices.
Zukunftssicherheit durch nachhaltige Investitionen
Die Klimahouse Deutschland ist kein Theoriekongress, sondern eine Praxisplattform, die Wohnungsunternehmen hilft, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Klimaneutraler Gebäudebestand gilt als Wettbewerbsvorteil für die Zukunft der Bau- und Immobilienbranche. Da neue Baustandards und Anforderungen der EU-Taxonomie Pflicht werden, müssen Wohnungsunternehmen jetzt handeln. Die Klimahouse Deutschland trägt dazu bei, Förderungen und Finanzierungsmodelle für energieeffiziente Gebäudesanierung kennenzulernen. Erfolgsmodelle für Bestandsentwicklung und Neubau mit nachhaltigen Materialien werden erlebbar gemacht.
Wirtschaftliche Lösungen für steigende Baukosten
Die Klimahouse Deutschland hat das Ziel Hersteller und Anbieter von innovativen Baustoffen und Verfahren zu präsentieren, die Kosten senken und gleichzeitig ESG-Kriterien erfüllen. Dadurch können Wohnungsunternehmen von staatlichen Förderprogrammen und steuerlichen Vorteilen für nachhaltiges Bauen profitieren.
Gesetzliche Rahmenbedingungen verstehen und aktiv nutzen
Wie man Regulatorische Anforderungen meistert statt von ihnen überholt werden, erfahren Teilnehmende der Klimahouse Deutschland unter anderem in Vorträgen und Panels sowie im Austausch mit Vertretern der öffentlichen Hand und Entscheidungsträgern.
- Neues Gebäudeenergiegesetz (GEG), ESG-Kriterien und EU-Taxonomie: Was bedeutet das konkret für Wohnungsunternehmen?
- Welche energetischen Sanierungskonzepte sind nicht nur zukunftssicher, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll?
Expertenpanels: Hochkarätige Speaker diskutieren zukunftsweisende Lösungen
- Kreislaufgerechtes Bauen im Bestand – wie Wohnungsunternehmen mit zirkulären Baustoffen Sanierungen nachhaltiger und wirtschaftlicher gestalten.
- Serielle Sanierung und modulare Bauweisen – wie sich Baukosten durch industrielle Fertigung drastisch senken lassen.
- Smart Building-Technologien für Wohnquartiere – welche digitalen Lösungen Energieverbrauch und Betriebskosten minimieren.
Vorteile für Wohnungsunternehmen:
✔ Sicherheit gewinnen, welche Sanierungsmaßnahmen wirklich zukunftsfähig sind.
✔ Strategien entwickeln, um Fördermittel optimal zu nutzen und wirtschaftlich tragfähige Konzepte umzusetzen.
✔ Frühzeitiger Zugang zu innovativen Technologien, die gesetzliche Anforderungen einfacher erfüllen.
✔ Netzwerken mit den entscheidenden Akteuren der Branche
✔ Best Practices: Erfolgreiche Sanierungs- und Bauprojekte live erleben
Die Klimahouse Deutschland bietet nicht nur Lösungen – sie bringt auch die richtigen Player an einen Tisch!
Wer ist vor Ort?
- Hersteller von innovativen Baumaterialien und Gebäudetechnik.
- Energieversorger und Dienstleister für nachhaltige Quartierslösungen.
- Entscheidungsträger aus Politik und Verbänden, die über zukünftige Bau- und Klimaschutzanforderungen diskutieren.
- Wohnungsunternehmen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Best-Practice-Austausch.
Die Klimahouse Deutschland bietet keine Worthülsen – sondern konkrete Lösungen. Planen Sie jetzt Ihren Austausch mit relevanten Partnern für nachhaltige Bau- und Sanierungskonzepte auf der KLIMAHOUSE DEUTSCHLAND!